Im Sommer locken uns die zahlreichen Sonnenstunden ins Freie – höchste Zeit, Balkon oder Terrasse auf Vordermann zu bringen! Doch bevor du deine Gartenmöbel platzierst und den Grill anfeuerst, stellt sich die entscheidende Frage: Welcher Bodenbelag passt zu deinem Outdoor-Bereich? Die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack und Anspruch das Richtige. In diesem Beitrag stellen wir dir die drei beliebtesten Bodenbeläge für Balkon und Terrasse vor – samt Vor- und Nachteilen, damit du ganz einfach die passende Wahl treffen kannst.
Klickfliesen aus Kunststoff – Flexibel und schnell verlegt
Klickfliesen aus Kunststoff lassen sich ohne Werkzeug verlegen und wieder entfernen, was sie ideal für Mietwohnungen oder temporäre Lösungen macht. Zudem sind sie wetterfest, rutschhemmend und in vielen Designs erhältlich (z.B. Holzoptik oder Steinlook).
Vorteile:
- einfache Verlegung ohne Bohren
- pflegeleicht und UV-beständig
- große Designvielfalt
Nachteile:
- weniger natürliches Laufgefühl
- nicht jeder Kunststoff ist langlebig, daher sollte man unbedingt auf die Qualität achten
Holzfliesen
Für alle, die es warm und wohnlich mögen, sind Holzfliesen (meist aus Akazie, Bangkirai oder Douglasie) eine gute Wahl. Sie bringen ein Stück Natur auf den Balkon.
Vorteile:
- natürliche Optik und Haptik
- angenehm barfuß zu begehen
- nachhaltige Varianten verfügbar
Nachteile:
- Pflegeaufwand (regelmäßiges Ölen)
- empfindlich gegenüber Nässe und Frost
Der grüne Teppich für die Stadt
Rasenfeeling ohne Mähen: Kunstrasen bringt Farbe auf den Balkon und das sogar ganz ohne Pflegeaufwand. Perfekt für Familien mit Kindern oder Haustieren, die eine weiche, trittfeste Fläche suchen.
Vorteile:
- immer grün, unabhängig vom Wetter
- weich, trittfest und leicht zu reinige
Nachteile:
- kein echtes Naturgefühl
- kann sich bei starker Hitze aufheizen
Kies oder Splitt
Wer eine Terrasse mit südländischem Charme möchte, greift hingegen zu Kies oder Splitt. Sie eignen sich besonders gut für größere Flächen im Gartenbereich.
Vorteile:
- günstig in der Anschaffung
- Wasser kann gut abfließen
Nachteile:
- barfuß weniger angenehm
- nicht ideal für kleine Balkone oder Stadtwohnungen
Mit dem richtigen Bodenbelag legst du den perfekten Grundstein für ein kleines Balkonparadies in der Stadt oder eine großzügige Terrasse im Grünen. Du solltest dir überlegen, was dir wichtig ist: Natürlichkeit, Pflegeleichtigkeit oder Design? Mit den vorgestellten Möglichkeiten bist du bestens gerüstet, um deinen Außenbereich in eine echte Wohlfühlzone zu verwandeln.