5 Kerzenarten und ihre Wirkung

Kerzen spenden Wärme, schaffen Atmosphäre und verleihen Räumen eine besondere Tiefe, die elektrisches Licht nie ganz erreichen kann. Ob gemütlicher Abend, entspannter Morgen oder bewusster Moment der Achtsamkeit – die richtige Kerze kann einen Raum in eine Oase der Ruhe oder in ein stimmungsvolles Refugium verwandeln. Doch Kerze ist nicht gleich Kerze. Von schlichten Stumpen bis hin zu kunstvoll gegossenen Formen. Jede Art hat ihre eigene Wirkung. Hier werfen wir einen Blick auf verschiedene Kerzenarten und wie sie Räume auf ihre ganz eigene Art erhellen.

1. Stumpenkerzen sind elegant und passen zu jedem Stil

Beginnen wir mit den klassischen Stumpenkerzen. Sie sind schlicht, elegant und äußerst vielseitig. In verschiedenen Höhen und Farben erhältlich, passen sie zu nahezu jedem Einrichtungsstil. Ob einzeln auf einem Tablett oder in einer Gruppe arrangiert. Stumpenkerzen sorgen für ein warmes, gleichmäßiges Licht, das Ruhe ausstrahlt. Besonders schön wirken sie in Kombination mit Naturmaterialien wie Holz, Stein oder Glas. Wer sie regelmäßig anzündet, spürt schnell, wie das leise Flackern den Raum entschleunigt.

2. Teelichter bieten eine sinnliche Komponente

Etwas feiner und oft unterschätzt sind Teelichter. Sie sind klein, zurückhaltend, aber äußerst wirkungsvoll, wenn sie richtig eingesetzt werden. In kleinen Gläsern oder Windlichtern verteilt, schaffen sie ein sanftes, streuendes Licht. Ideal für entspannte Abende, ein gemütliches Bad oder einen gedeckten Tisch. Wer sie mit Duft kombiniert, verstärkt das Erlebnis um eine sinnliche Komponente.

3. Für eine sinnliche Atmosphäre dienen Duftkerzen

Ein besonderes Highlight unter den Kerzen sind Duftkerzen. Sie schenken nicht nur Licht, sondern auch Atmosphäre auf olfaktorischer Ebene. Von beruhigendem Lavendel über süße Vanille bis hin zu erdigem Sandelholz. Duftkerzen können die Stimmung eines Raumes stark beeinflussen. Ein frischer Zitrusduft am Morgen bringt Energie, während holzige Noten am Abend für Geborgenheit sorgen. Wichtig ist dabei die Qualität: Hochwertige Duftkerzen aus Sojawachs oder mit ätherischen Ölen brennen sauberer und riechen natürlicher als synthetisch parfümierte Varianten.

4. Handgegossene Kerzen füllen den Raum mit dem besonderen Etwas

Für besondere Akzente sorgen geformte oder handgegossene Kerzen, wie etwa gedrehte Spiralformen, organische Skulpturkerzen oder minimalistische Designkerzen. Sie sind nicht nur Lichtquelle, sondern auch dekoratives Element. Oft so schön, dass man sie fast nicht anzünden möchte. Doch gerade im Brennen entfalten sie ihren vollen Charme. Diese Kerzen bringen nicht nur Licht, sondern auch Individualität in den Raum und wirken wie kleine Kunstobjekte.

5. Ein besonderer Anlass? Dann greif zu schwebenden Kerzen!

Nicht zu vergessen sind schwebende oder schwimmende Kerzen, die sich besonders für besondere Anlässe eignen. In flachen Schalen mit Wasser platziert, bringen sie Leichtigkeit und eine fast meditative Ruhe mit sich. Kombiniert mit Blüten oder kleinen Steinen können sie sogar zum kleinen Tischritual werden. Perfekt für bewusste Momente im Alltag oder für eine stimmungsvolle Dekoration bei Gästen.

Unterschiedliche Kerzenarten ändern direkt die Stimmung in deinen vier Wänden. Achte beim Kauf auf deine Intention und mache deine Einrichtung zu einem richtigen Hingucker!

Tipp: Hier kannst du nachlesen, wie Licht dein Raumgefühl beeinflussen kann.